Jeder Mensch ist einzigartig
Kulturelle Bildung für junge Menschen!

Wir wollen neue Zugänge zur Bildung eröffnen und gesellschaftliche Integration im Sozialraum stärken. Wir wollen Grundlagen für persönliches Wachstum und gesellschaftliche Teilhabe legen. Bildungs- und sozialbenachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene liegen uns besonders am Herzen.

 

Mit unseren Kultur-Projekten schaffen wir Möglichkeitsräume, in denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Sinne eines „konsequenzlosen Probehandelns“ ausprobieren und ihre Handlungsspielräume erweitern können. Sie erleben ihre Stärken und Ressourcen, erschließen sich neue Perspektiven und wachsen über sich hinaus. Sie erleben ihre Talente!

 

Merkmale unserer Kultur-Projekte sind:

 

  • Unsere Kultur-Projekte sind partizipative Prozesse. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sind unsere „Akteur:innen“, die die „Kultur-Werke“ gemeinsam bis zur abschließenden Aufführungs- bzw. Ausstellungsreife entwickeln und gestalten.

  • Unsere Kultur-Coaches begleiten professionell und engagiert den Prozess des Ausprobierens, Gestaltens, Präsentierens und natürlich des Lernens der Einzelpersonen und der gesamten Gruppe. Sie verstehen sich dabei nicht als Expert:innen, sondern als Begleiter:innen bzw. Coaches und Ermöglicher:innen. Sie stellen den „Probier-Raum“, die Mittel und Methoden zur Verfügung und begleiten den Prozess sowie die Teilnehmenden auf Augenhöhe.

  • Unsere Kultur-Projekte sind kreative, schöpferische Prozesse. Am Ende des kreativen Prozesses stehen sogenannte „Kultur-Werke“ wie z. B. Theaterstücke, Tanz-Performance, Musikstücke / Songs und Kunstwerke.

  • Am Ende jedes Kultur-Projektes steht eine feierliche Abschluss-Aufführung bzw. Ausstellung mit allen „Kultur-Werken“ der Teilnehmenden. Familienangehörige, Freunde und Gäste sind fester Bestandteil des feierlichen Abschlusses.
Unsere Probier- und Lernumgebung

Die Alte Fasanerie in Berlin-Lübars, die Familienfarm des Elisabethstifts Berlin.

Unsere aktuellen Kulturprojekte

Feriencamps KreativFarm für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 15 Jahren – 2022 in den Oster-, Sommer- und Herbstferien

 

Partizipatives Kinder- und Jugend-Festival Reinickendorf 2022, 8./9. Oktober 2022 – Unser Aufruf an die Reinickendorfer Jugend: Bringt eurer eigenes Festival an den Start – ganz nach eurem Plan.

Kontakt

Katharina Heuer

Geschäftsführerin

Kulturcoaching gUG

Oranienburger Str. 12

10178 Berlin

kulturcoaching.berlin@gmail.com

0160 / 974 69 208

 

Unsere neue Website entsteht gerade!

 

Gestaltung: Beikirch.Cotta.Friends

 

Gemeinnützigkeit/Impressum/Disclaimer